Wer stellt die Indikation für einen notwendigen Krankenhausaufenthalt?
Sie als behandelnder Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Pädiatrie oder als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Wie melde ich Patienten zur tagesklinischen und stationären Behandlung an?
Möchten Sie als Zuweiser einen Patienten bei uns für eine elektive Behandlung anmelden, bitten wir Sie, Kontakt zu unserem Kliniksekretariat (Tel. 0431 500-98303) aufzunehmen und uns ein Indikationsschreiben für den vollstationären oder den tagesklinischen Bereich zukommen zu lassen. Wir werden dann die Familien zu einem ambulanten Vorgespräch einladen, um den Familien die Möglichkeit zu geben, Ihre Fragen zu unserer Behandlung direkt vor Ort mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt zu klären.
Warum ist das Indikationsschreiben wichtig?
Als Vorbehandlung haben Sie bereits wertvolle Arbeit gemeinsam mit ihren Patienten sowie den Sorgeberechtigten gemacht. Wir möchten den Informationsverlust beim Übergang in die Klinik so gering wie möglich halten und bitten Sie daher um die Übersendung der wichtigsten Befunde sowie ihre Einschätzung hinsichtlich der Notwendigkeit einer vollstationären oder tagesklinischen Behandlung.
Welche Stationen gibt es in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychosomatik?
Unser Behandlungsspektrum umfasst alle psychischen Erkrankungen mit Ausnahme von geistiger Behinderung und Suchterkrankungen.
Die Stationen im Einzelnen:
Wie lange dauert eine Behandlung?
Es sind Behandlungen mit unterschiedlichen konzeptionellen Ansätzen zwischen wenigen Tagen (Krisenintervention) und mehreren Monaten vorgesehen. Die endgültige Behandlungsdauer wird während des laufenden Behandlungsprozesses von den Krankenhausärzt(inn)en in Absprache mit den Patient(inn)en sowie den Sorgeberechtigten festgelegt.
Wie lange sind die Wartezeiten bis zur Aufnahme?
Aktuelle Wartezeiten auf telefonische Anfrage (Tel. 0431 500-98303).
Haben Sie sonstige Fragen zur beschleunigten Aufnahme, zur Behandlungsindikation, zum Therapiesprektrum oder gibt es Unstimmigkeiten oder Beschwerden?
Rufen Sie uns gerne an und besprechen Sie Ihr Anliegen mit den Mitarbeitern im Kliniksekretariat oder lassen sich direkt zum Aufnahmearzt(in) durchstellen. Telefon Kiel: 0431 500-98303 (Kliniksekretariat).