Die Tagesklinik Villa Karlstal ist Teil des Zentrums für Seelische Gesundheit auf dem Ostufer. Sie bietet für 25 Menschen mit psychischen Störungen teilstationäre Behandlungsplätze an.
Aufgenommen werden erwachsene psychisch kranke Menschen, bei denen eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreichend, eine vollstationäre Behandlung aber noch nicht oder nicht mehr erforderlich ist. Das Angebot richtet sich an alle psychisch kranken Menschen, unabhängig von vorliegenden Diagnosen. Auch Menschen mit unklaren oder mehreren psychiatrischen Diagnosen werden aufgenommen. Ausschlusskriterien sind hingegen ein aktueller Suchtmittelmissbrauch oder das Vorliegen schwerer hirnorganischer Veränderungen, sowie akute Selbst- oder Fremdgefährdung.
Die Aufnahme in die Tagesklinik kann nach vorhergehender telefonischer Anmeldung durch ambulante und stationäre Behandler:innen erfolgen. Kostenträger ist die jeweils zuständige Krankenkasse.
Stationsleitung
Anmeldung
Belegungsmanagement
Tel.: 0431 500-98550
E-Mail: belegungsmanagement.zip.kiel@uksh.de
Behandlungsangebot
Die Regelbehandlungsdauer in der TK Villa Karlstal beträgt sechs Wochen.
Die Villa Karlstal bietet ein multimodales Behandlungssetting, bestehend aus medizinischen, pflegerischen, psycho-, ergo- und kunsttherapeutischen Angeboten, sowie sozialtherapeutischer Beratung und aktiver Unterstützung. Das Behandlungsteam ist entsprechend zusammengesetzt.
Neben den konkreten therapeutischen Angeboten gibt es Raum für die Förderung von Eigeninitiative, Eigenverantwortung und die Aktualisierung sozialer Ressourcen.
Der jeweilige Therapieplan wird individuell zusammengestellt und dem jeweiligen Bedarf der aufgenommenen Patientinnen und Patienten angepasst.
Die Behandlung erfolgt im Bezugstherapiesystem, wobei jedem Patienten und jeder Patientin zwei Mitarbeitende zur Verfügung stehen. Die Bezugstherapeut:innenen führen mit den Patientinnen und Patienten Einzelgespräche und koordinieren die verschiedenen Behandlungsanteile. Die weiteren Therapiemaßnahmen erfolgen in der Regel im Gruppensetting.
Therapieangebote
Psychotherapeutische Einzelgespräche
Stützende/beratende Einzelgespräche
Medikamentöse Behandlung
Ergotherapie
Kunsttherapie
Aktivierende Angebote:
- Spaziergänge
- Radfahren
- Nordic-Walking
- Schwimmen
- Yin-Yoga
- Kulturelle Angebote
- MusikStörungsspezifische Gruppen:
- Psychoedukation "Depression"
- Psychoedukation "Angst"Störungsübergreifende Gruppen:
- Gruppentraining Sozialer Kompetenzen
- Progressive Muskelentspannung
- Themenzentrierte Gesprächsgruppe
- ProjektgruppeLichttherapie
Ohr-Akupunktur
Umfassende individuelle sozialtherapeutische Beratung, Begleitung und aktive Unterstützung
Entlassmanagement inkl. Unterstützung bei der Organisation einer adäquaten Nachsorge
Kontakt + Anfahrt
Tel.: 0431 709773-30
Anfahrt
Besucheradresse
Zentrum für Integrative Psychiatrie - ZIP gGmbH
Karlstal 34a
24143 Kiel
Postanschrift
Zentrum für Integrative Psychiatrie - ZIP gGmbH
Niemannsweg 147
24105 Kiel
Anfahrt per Pkw
Fahren Sie zum Karlstal 42 (Navi) Parkplätze finden sich in den umliegenden Straßen.
Anreise per Bahn
Sie reisen mit der Bahn bis zum Kieler Hauptbahnhof. Danach mit dem Taxi oder Bus weiter.
Anreise per Bus
Mit der Linie 101 ab Hauptbahnhof Richtung Heikendorf. Haltestelle Karlstal. Von dort sind es noch 100 Meter bis zur Villa Karlstal.