ZIP KJ Ambulant_AdobeStock © fizkes_Banner_1240x400

Schwerpunkt interdisziplinär Kinder

Es besteht eine Kooperation mit der Vorwerker Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. In diesem Rahmen wird eine Kinder- und Jugendsprechstunde für die Kinder von Patient*innen der Psychiatrischen Institutsambulanz angeboten.

Durchführung: Dr. Roxane Burdon, Vorwerker Diakonie

Koordination: Dr. Diana Braakmann, ZIP Lübeck

Es handelt sich um ein niedrigschwelliges Beratungs- und Screeningangebot , das sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Beispiele sind:

  • Einschätzung der Ressourcen und Belastungsfaktoren innerhalb des Familiensystems für das Kind

  • Angebot an das Kind, sein Erleben im Umgang mit der Erkrankung des Elternteils zu schildern und mit seinen Bedürfnissen in den Blick zu kommen

  • Wenn Belastungen/ Symptome beim Kind, Angebot einer weiteren Diagnostikphase und Beratung zu Unterstützungs- und Therapieangeboten

Die Sprechstunde kann niedrigschwellig genutzt werden, auch wenn keine (Belastungs-) Symptome vorliegen. Es handelt sich nicht automatisch um die direkte Vermittlung eines Therapieplatzes, sondern um einen ersten informativen Kontakt.

Die Dauer der Sprechstunde beträgt pro Familie ca. 90 Minuten. In dieser Zeit werden unterschiedliche Gesprächsphasen angestrebt (Kind mit Eltern, Kind allein, Eltern allein).

Um diese Aufteilung zu gewährleisten, ist es je nach Alter des Kindes hilfreich, eine Betreuungsperson für das Kind für die Zeit mitzubringen, während die Eltern allein in der Sprechstunde sind (insbesondere im Alter unter 6J.).

Wie erfolgt die Anmeldung?

Terminvereinbarung

Tel.: 0451 500-98710
E-Mail: patientenmanagement.zip.luebeck@uksh.de

Terminabsage unter: terminabsage.zip.luebeck@uksh.de

Die Kinder- und Jugendsprechstunde findet regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 09:00 bis 13.30 statt.

Was brauche ich zum ersten Termin?

  • Bitte bringen Sie zum ersten Termin die Krankenkassenkarte Ihres Kindes mit.

  • Evtl. vorliegende Vorbefunde