Kriseninterventionsstation derKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Die Akutbehandlung in unserer Klinik ist leitliniengerecht unter Einbezug psychotherapeutischer und biologischer und sozialer Therapiestrategien ausgerichtet. Die Therapeutinnen und Therapeuten besprechen nach einer Aufnahme auf der Station B2.01 gemeinsam mit der Patientin/ dem Patienten ausführlich die Situation, die zur Aufnahme geführt hat, und legen mit ihr/ihm zusammen die Ziele der Therapie fest. Das gesamte therapeutische Team unterstützt die Patientinnen und Patienten dann beim Erreichen dieser Ziele.
Behandlungsangebot
Dazu dienen folgende Therapieelemente:
Tägliche Visiten: hier wird regelmäßig in kurzen Gesprächen der Fortschritt der Behandlung und anstehende Fragen und Probleme besprochen.
Kriseninterventionen: rund um die Uhr sind Mitarbeiter der Pflege und Ärzte erreichbar, um den Patienten bei der Bewältigung von akuten Notfällen zu helfen.
Therapeutische Gespräche: in Gruppen- und Einzelgesprächen unterstützen die Therapeuten die Patienten beim Erarbeiten und Erreichen ihrer Ziele. Weiteres Ziel der therapeutischen Gespräche ist es, über die gestellte Diagnose und hilfreiche Strategien im Umgang mit der Erkrankung zu informieren.
Sozialberatung: Patienten werden bei sozialen Fragen wie Finanzen, Wohnen, Arbeit und Tagesstruktur beraten. Nachstationäre Hilfen und Strategien werden vorbereitet.
Physiotherapie: Bewegungsangebote wie Bewegungsgruppe, Frühsport oder Intervalltraining werden für jeden Patienten individuell vereinbart.
Ergotherapie: Angebote zur Entwicklung von Fertigkeiten im Umgang mit Anspannung (Skills), Konzentration, Alltagsbewältigung, zwischenmenschlichen Fertigkeiten und anderem.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten bestimmte Regeln befolgt werden müssen. Unser Team gibt Ihnen dazu gerne Auskunft.
Leitung

telefonische Erreichbarkeit der Station
Erreichbarkeit in Notfällen: 0451 500-98307
Erreichbarkeit der Station: 0451 500-98500
Patiententelefon: 0451 500-794475 und 0451 500-794476