Wesentliche Grundlage der Arbeit in der Tagesklinik ist die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) nach M. Linehan. Entsprechend richtet sich die therapeutische Grundhaltung nach Prinzipien der Dialektik aus. Zusätzlich kommen schematherapeutische Elemente zur Anwendung. Das Therapiekonzept ist verhaltenstherapeutisch ausgerichtet, d.h. dass Verhaltensanalysen, Selbstbeobachtungsbögen, Hausaufgaben und Übungssituationen wesentliche Therapieelemente im tagesklinischen Ablauf sind.
Das multimodale Therapieangebot in der Tagesklinik besteht aus
Achtsamen Essen
Achtsamen Essen
Alltagspraktischem Training
Außenaktivitätsgruppe
Commitment-Gruppe
DBT-Fertigkeitentraining-Gruppen
DBT-Grundlagen-Gruppe
Einzeltherapie- und Bezugstherapeutengesprächen
Gruppe Ausdruckszentriertes Gestalten
Individueller Einzelberatung durch den Sozialpädagogischen Fachdienst
Körperskill-Gruppe
Morgen- und Tagesabschluss-Runden mit Achtsamkeitsübungen
NADA Ohrakupunktur
Offenes Atelier
Physiotherapie-Gruppe
PME (Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen)
Projektgruppe
Psychoedukativer Basisgruppe für Borderline-Patienten
Psychoedukativer Gruppe
Ressourcenorientierter Ergotherapie
Sozialem Kompetenztraining
Sozialpädagogischer Info-Gruppe
Themenzentrierter Gruppe
Yoga
ZERA (Zusammenhang Erkrankung Reahabilitation und Arbeit)-Gruppe