An der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung bietet unsere Tagesklinik optimale Voraussetzungen:
Neben intensiver Behandlung wochentags von 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr bleibt der Kontakt zum gewohnten sozialen Umfeld bestehen. Die Klinik verfügt über 20 Behandlungsplätze in hellen, freundlichen Räumlichkeiten in bester Lage direkt an der Kieler Förde.
Unser Behandlungskonzept ist verhaltenstherapeutisch ausgerichtet und orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Standards.
Behandlungsangebot Tagesklinik Klaus Groth Platz
Wir behandeln schwerpunktmäßig Krankheitsbilder wie somatoforme Störungen, Angststörungen, Depressionen und typische somatopsychische und psychosomatische Erkrankungen. Seit August 2020 haben wir einen Essstörungsschwerpunkt für PatientInnen mit Anorexie (BMI > 16), Bulimie und Binge-Eating-Störung. Dabei bieten wir den Betroffenen eine hochqualifizierte wissenschaftlich fundierte psychosomatische und psychotherapeutische Komplexbehandlung an.
Das multimodale Therapieangebot in der Tagesklinik Klaus-Groth-Platz umfasst folgende Therapien
Gruppenpsychotherapie
Psychoedukative Gruppen
Ergotherapeutische Angebote
Physiotherapeutische Angebote
Entspannungsverfahren
Individuelle Einzelberatung durch den Sozialpädagogischen Fachdienst
Morgen- und Abendrunden
NADA Ohrakupunktur
Essbegleitung
Essstörungsgruppe
Die Behandlungsdauer ist auf sechs Wochen ausgelegt.
Leitung

Dr. Lars Hendrik John
Anmeldung zur tageslklinischen Behandlung
Belegungsmanagement
Tel.: 0431 500-98550
E-Mail: belegungsmanagement.zip.kiel@uksh.de
Kontakt + Anfahrt
Anfahrt
Anfahrt per Pkw
Fahren Sie zum Klaus Groth Platz (Navi Michaelistr. 1) Das Parkhaus (UKSH) befindet sich gleich gegenüber.
Anreise per Bahn
Sie reisen mit der Bahn bis zum Kieler Hauptbahnhof. Danach mit dem Taxi oder Bus weiter.
Anreise per Bus
Die Buslinie 41/42 fährt entlang der Förde. Aussteigen muss man an der Haltestelle Schwanenweg. Von dort sind es ein paar Minuten Fußweg.
Mit der Linien 3 und 61 steigen Sie an der Haltestelle Universitätskliniken aus. Von dort sind es ein paar Minuten Fußweg.