Ziele und Angebote
Schwere und langwierige psychische Erkrankungen sind für Angehörige und Freund:innen eine starke Belastung.
Wir sehen Sie als Angehörige und Freund:innen daher nicht nur als wichtigen Baustein im Gefüge der psychiatrischen Hilfsangebote, sondern auch enormen Belastungen ausgesetzt.
Mit unseren Treffen wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, sich gegenseitig zu stützen und zu informieren. Hinzu kommen unregelmäßig fachbezogene Kurzvorträge.
Durch Ihre Teilnahme an diesen Treffen können bestehende Ängste und Unsicherheiten abgebaut werden.
Sie können erfahren,
dass man an der Erkrankung nicht schuld ist,
dass man ein Recht auf ein eigenes Leben hat,
dass man auch für sich Hilfe anfordern darf und wo man sie findet,
dass es Grenzen der Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft gibt.
Inhalt einfügen!
Wir unterstützen Sie als Angehörige psychisch kranker Menschen, die folgende Störungsbilder aufweisen:
Psychosen
Affektive Störungen
Depressionen
Persönlichkeitsstörungen
Handelt es sich bei dem Störungsbild primär um Suchterkrankungen, wenden Sie sich bitte an die Stadtmission, Frauen Sucht Gesundheit e. V, Horizon oder andere Suchtberatungsstellen.
Termine
Regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat von 18.30-20.00 Uhr finden die Treffen im Haus Z10, Konferenzraum EG unter fachlicher Moderation statt.
Die Themen entnehmen Sie bitte den Terminen im Veranstaltungskalender.
Begleitet werden diese Treffen von unseren Mitarbeitenden aus den Bereichen Pflege, sozialpädagogischer Fachdienst, Ergotherapie und Physiotherapie.
Kontakt
Frau Karhan
Sozialdienst
Tel: 0431 500-98067
Frau Küppers-Lassani
Ergotherapeutin
Tel: 0431 500-98530
Kontakt
Niemannsweg 147, 24105 Kiel
E-Mail: angehoerigengruppe.zip.kiel@uksh.de