ZIP-Willkommen_ © ZIP_1240x400

Demenz – (Frühe) Erkennung, Therapie und Umgang mit herausforderndem Verhalten (Hybrid-Vortrag)

Veranstaltung | Lübeck | Online + Präsenz | 21. Sep. 2023 | Besucher + Interessierte
21Sep2023

Start

21. September 2023Do. 17 Uhr bis 19 Uhr

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz statt.

UKSH Gesundheitsforum im
CITTI-PARK
2. OG
Herrenholz 14
23556 Lübeck

Veranstalter

Beschreibung Vortragsinhalt

Demenz – (Frühe) Erkennung, Therapie und Umgang mit herausforderndem Verhalten
Demenz ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die das Gedächtnis, die kognitive Funktion und das Verhalten beeinträchtigt. Zu den häufigsten Formen von Demenz gehört die Alzheimer-Krankheit. Die rechtzeitige Erkennung einer Demenzerkrankung ist entscheidend, um frühzeitig unterstützende Maßnahmen, wie etwa auch eine medikamentöse Therapie ergreifen zu können. Im Rahmen von demenziellen Erkrankungen, kann es häufig für Angehörige und Pflegende, zu herausforderndem Verhalten führen. Dies ist oftmals für außenstehende schwer zu verstehen. Grundvoraussetzung im Umgang ist daher eine verständnisvolle, ruhige und wertschätzende Art mit dem Angehörigen/bzw. Patienten worüber wir in diesem Vortrag auch genauer eingehen werden.

Informationen zur Anmeldung

E-Mail: Gesundheitsforum.Luebeck@uksh.de
Tel.: 0451 500-10742

Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen.

Vortragende:

Dr. Tobias Wagner-Altendorf
Klinik für Neurologie
Sandra Rose
ZIP, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik / Einrichtung der Vortragenden

Klinik für Neurologie

Ratzeburger Allee 160, Haus A
23538 Lübeck
Direktion: Prof. Dr. Norbert Brüggemann

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Ratzeburger Allee 160, Haus B7
23538 Lübeck
Direktion: Prof. Dr. med. Stefan Borgwardt