ZIP Forschung Schwerpunkte Management_AdobeStock © vegefox.com_Banner_1240x400

Klinische Forschungsschwerpunkte

Das Zentrum für Integrative Psychiatrie verfügt über ein weitreichend ausgestattetes molekular- und zellbiologisches Labor. Hier wird mit Hilfe der induzierten pluripotenten Stammzelltechnologie und Nanopore-Sequenzierung an den Grundlagen neuropsychiatrischer Krankheiten geforscht.  Das Labor wird unter anderem durch den DFG Exzellenzcluster „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gefördert. 

Patientennahe Forschung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wird mit modernsten Technologien durchgeführt. Beispielsweise erforschen Mitarbeiter die Anwendung für Virtuelle Realitäten in der Angsttherapie mit Kollegen aus Lübeck und der Firma Sympatient mit Hilfe der der Invirto App.

Ein weiterer Schwerpunkt der wissenschaftlichen Aktivitäten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie liegt im Bereich der Schlafforschung. Im Schlaflabor der Klinik werden Studien zu den wechselseitigen Beziehungen zwischen Psyche, psychischen Störungen und dem Schlaf durchgeführt. Zum einen sehen wir den veränderten Schlaf als Fenster zu den biologischen Grundlagen psychischer Erkrankungen. Außerdem versuchen wir über gezielte Modulationen des Schlafs die Auswirkungen seelischer Störungen zu lindern.